ALLERGOLOGIE
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist neben der klassischen und ästhetischen Dermatologie die Allergologie. Die Diagnostik umfasst Prick- und Epikutantestungen.
Beim Pricktest wird die oberste Hautschicht minimal angeritzt und dann die entsprechende Testlösung aufgetropft. Hierbei handelt es sich zumeist um Pollen, aber auch Hausstaubmilben oder Schimmelpilze können so getestet werden. Das Ergebnis wird nach etwa 20 Minuten direkt abgelesen und ausgewertet. Dieser Test eignet sich besonders zum Nachweis von „Heuschnupfen“. Bei besonderen Fragestellungen können auch im Blut Antikörper auf Allergene bestimmt werden.
Beim Epikutantest werden spezielle Testpflaster mit den verdächtigten Substanzen für zwei Tage auf den Rücken geklebt. Direkt danach und einen Tag später werden die Testreaktionen abgelesen und ausgewertet. Hiermit können Kontaktallergien z.B. gegenüber den Inhaltsstoffen von Hautpflegemitteln und Kosmetika oder auch Berufsstoffen nachgewiesen werden.